Fußball ist der beliebteste Sport der Welt – doch nicht jeder kennt alle Regeln. Gerade als Einsteiger oder Gelegenheitszuschauer wirken manche Entscheidungen kompliziert: Was ist Abseits? Wann gibt es Elfmeter? Wann zählt ein Tor?
In diesem Guide erklären wir dir die wichtigsten Fußballregeln einfach und verständlich – perfekt für Einsteiger, Kinder und alle, die den Sport besser verstehen wollen.
1. Die Grundidee: Tore schießen
Das Ziel im Fußball ist einfach: Mehr Tore erzielen als der Gegner. Ein Tor zählt, wenn der Ball vollständig über die Torlinie zwischen den Pfosten und unter der Latte rollt oder fliegt.
Jede Mannschaft besteht aus 11 Spielern, darunter ein Torwart. Gespielt wird in zwei Halbzeiten à 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten.
2. Abseitsregel: Wann ist ein Spieler im Abseits?
Die Abseitsregel sorgt oft für Diskussionen. Einfach erklärt:
• Ein Spieler steht im Abseits, wenn er sich beim Abspiel näher zum gegnerischen Tor befindet als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler.
• Abseits wird nur gepfiffen, wenn der Spieler aktiv ins Spiel eingreift (z. B. den Ball annimmt).
📌 Merke: Abseits = Spieler steht „zu weit vorne“ UND greift ein.
👉 Mehr dazu: Die Abseitsregel einfach erklärt
3. Handspiel: Wann ist es strafbar?
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand oder dem Arm berührt. Es wird aber nicht jede Berührung automatisch bestraft!
⚠️ Strafbar ist ein Handspiel z. B. wenn:
• die Hand absichtlich zum Ball geführt wird
• der Arm unnatürlich abgespreizt ist, um die Körperfläche zu vergrößern
👉 Nicht strafbar: Wenn der Ball aus kurzer Distanz an den Arm springt und der Arm eng am Körper ist.
4. Foulspiel: Wann pfeift der Schiedsrichter?
Ein Foul liegt vor, wenn ein Spieler den Gegner tritt, schubst, stößt, festhält oder unfair attackiert. Auch gefährliches Spiel (z. B. hoher Fuß in Kopfhöhe) zählt dazu.
Je nach Schwere gibt es:
• Freistoß (für leichte Fouls)
• Elfmeter (wenn das Foul im Strafraum passiert)
• Gelbe Karte (Verwarnung)
• Rote Karte (Platzverweis)
5. Der Elfmeter: Die große Chance
Ein Elfmeter wird gegeben, wenn ein Foul oder Handspiel im eigenen Strafraum begangen wird.
🔹 Der Ball wird auf den Elfmeterpunkt (11 Meter) gelegt.
🔹 Nur der Schütze und der Torwart dürfen im Strafraum stehen.
🔹 Nach dem Pfiff muss der Ball direkt aufs Tor geschossen werden.
6. Nachspielzeit: Warum wird sie gegeben?
Am Ende jeder Halbzeit gibt der Schiedsrichter Nachspielzeit. Diese gleicht Unterbrechungen (z. B. Verletzungen, Auswechslungen, VAR-Überprüfungen) aus.
📌 Die Länge entscheidet der Schiedsrichter – oft 2–5 Minuten, manchmal auch mehr.
7. Eckball, Einwurf, Abstoß: Ball wieder ins Spiel bringen
• Eckball: Wenn der Ball zuletzt vom Verteidiger über die eigene Torauslinie gespielt wird → Eckstoß für den Gegner
• Einwurf: Ball über die Seitenlinie → Einwurf für Gegner der Mannschaft, die den Ball ins Aus gespielt hat
• Abstoß: Ball zuletzt vom Angreifer über die Torauslinie → Torwart oder Verteidiger führen Abstoß aus
8. Die wichtigsten Karten: Gelb und Rot
• Gelbe Karte: Verwarnung für unsportliches Verhalten
• Rote Karte: Spieler muss das Spielfeld verlassen → Team spielt mit einem Mann weniger
• Gelb-Rot: Zwei Gelbe Karten → Platzverweis
Fazit: Fußballregeln sind gar nicht so kompliziert
Fußball folgt einfachen Prinzipien: Tore erzielen, fair spielen, Regeln einhalten. Mit diesem Guide kennst du die wichtigsten Regeln und kannst Spiele künftig besser verstehen – egal ob Bundesliga, EM oder WM.
➡️ Tipp: Lies auch unsere weiteren Regel-Erklärungen: