Bild: Der FC Bayern um Jamal Musiala führt die Bundesliga Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung an. (@ IMAGO / imagebroker)
Hier findest du die aktuelle Bundesliga-Tabelle der Saison 2024/25. Dazu beleuchten wir die Formkurve und aktuellen Entwicklungen.
Platz | Team | Tore | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|---|
🏆 1 | Bayern München | 81:27 | 28 | 68 |
🔥 2 | Bayer 04 Leverkusen | 63:34 | 28 | 62 |
🔥 3 | Eintracht Frankfurt | 55:42 | 28 | 48 |
🔥 4 | 1. FSV Mainz 05 | 46:32 | 28 | 46 |
⚽ 5 | RB Leipzig | 44:35 | 28 | 45 |
⚽ 6 | Bor. Mönchengladbach | 45:41 | 28 | 44 |
7 | SC Freiburg | 38:44 | 28 | 42 |
8 | Borussia Dortmund | 52:43 | 28 | 41 |
9 | VfB Stuttgart | 51:44 | 28 | 40 |
10 | Werder Bremen | 45:53 | 28 | 39 |
11 | FC Augsburg | 31:39 | 28 | 39 |
12 | VfL Wolfsburg | 49:42 | 28 | 38 |
13 | 1. FC Union Berlin | 26:40 | 28 | 33 |
14 | TSG Hoffenheim | 34:52 | 28 | 27 |
15 | FC St. Pauli (N) | 23:34 | 28 | 26 |
⚠️ 16 | 1. FC Heidenheim | 32:53 | 28 | 22 |
❌ 17 | VfL Bochum | 28:59 | 28 | 20 |
❌ 18 | Holstein Kiel (N) | 39:68 | 28 | 18 |
**Hinweis:** Diese Bundesliga-Tabelle wurde eigenständig erstellt und basiert auf den aktuellen Spielergebnissen der Saison 2024/25. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die offiziellen Bundesliga-Daten sind auf der Website der DFL Deutsche Fußball Liga abrufbar. Diese Tabelle dient ausschließlich zur Information und stellt keine offizielle Bundesliga-Darstellung dar.
🔥 Bundesliga Analyse: Wer dominiert die Liga?
Nach 28 Spieltagen der Bundesliga Saison 2024/25 ist der FC Bayern München weiter an der Spitze. Mit sechs Punkten Abstand folgt Verfolger Bayer Leverkusen, weshalb viele den Kampf um die Meisterschaft bereits als entschieden betrachten.
Deutlich spannender ist dahinter der Kampf um Europa. Vor dem kommenden Spieltag liegt Eintracht Frankfurt mit 48 Punkten auf Platz 3 und ist damit derzeit auf Champions League Kurs.
Auf dem vierten Platz rangiert der 1. FSV Mainz 05 (46 Punkte), gefolgt von RB Leipzig (45 Punkte) und Borussia Mönchengladbach. (44 Punkte). Selbst der Tabellenzwölfte VfL Wolfsburg (38 Punkte) hat noch Chancen auf das internationale Geschäft.
Reichlich Brisanz steckt auch im Abstiegskampf! Mit der TSG Hoffenheim (27 Punkte), dem FC St. Pauli (26 Punkte), dem 1. FC Heidenheim (22 Punkte), dem VfL Bochum (20 Punkte) und Holstein Kiel (18 Punkte) kämpfen fünf Mannschaften um den Ligaverbleib.
Die Bundesliga Tabelle: So funktioniert das Punktesystem
Die Bundesliga besteht aus insgesamt 18 Mannschaften. Jede Spielzeit wird über 34 Spieltage absolviert.
Im deutschen Oberhaus wird mit Hin- und Rückrunde gespielt. Bedeutet: Jede Mannschaft trifft zweimal auf jeden Gegner.
Wie wird die Bundesliga-Tabelle sortiert?
Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften sind die folgenden Kriterien für die Platzierung entscheidend:
- Tordifferenz: Die Differenz zwischen selbst erzielten Toren und den Gegentreffern
- Mehr erzielte Tore: Ist die Tordifferenz identisch, zählt die höhere Anzahl an geschossenen Toren
- Direkter Vergleich: Sofern notwendig, werden die beiden Ergebnisse aus den direkten Duellen für die Platzierung herangezogen
Welche Teams qualifizieren sich für die internationalen Wettbewerbe?
Die sechs besten Mannschaften qualifizieren sich in der kommenden Saison für die europäischen Wettbewerbe.
Die Aufteilung dafür haben wir dir nachfolgend übersichtlich aufbereitet:
- Platz 1 – 4: Direkt für die UEFA Champions League qualifiziert
- Platz 5: Direkt für die UEFA Europa League qualifiziert
- Platz 6: Qualifikationsplatz für die UEFA Europa Conference League
Hinzu kommt ein Platz für den Sieger des DFB Pokals. Das Team qualifiziert sich normalerweise direkt für die Europa League.
Falls der Pokalsieger allerdings bereits über die Bundesliga für die Champions League oder Europa League qualifiziert ist, gelten andere Regeln.
Die Szenarien beim DFB-Pokalsieger
Szenario 1: Der DFB-Pokalsieger ist nicht unter den Top-5
In dem Fall erhält der Pokalsieger einen festen Platz in der Europa League.
Szenario 2: Der DFB-Pokalsieger ist unter den Top 4
In diesem Szenario qualifiziert sich der Sechstplatzierte für die Europa League und der Siebte würde in die Play-offs zur Conference League gehen.
Szenario 3: Der DFB-Pokalsieger beendet die Saison auf Platz 5
In dem Fall würde sich der Bundesliga-Sechste ebenfalls für die Europa League qualifizieren. Allerdings würde der Bundesliga-Siebte nicht in der Conference League antreten.
Szenario 4: Ein unterklassiger Klub gewinnt den DFB Pokal
Sollte eine Mannschaft aus der 2. Bundesliga oder darunter den DFB Pokal gewinnen, würde dieses Team das Europa League Ticket erhalten.